
Name: Khadija bint-e-Khawailad (as)
Titel: Umm-ul-Momineen
Beiname: Tahira
Name des Vater: Khawailad bin Asad
Name der Mutter: Fatemah bint-e-Zaedeh
Geburtsort: Mekka
Geburtsdatum: 565 n.Chr.
Tod: 10. Ramadan, 3 Jahre vor der Hidschra im Alter von 64 Jahren.
Begraben: in Mekka
Geburt und Stammbau
Sayyida Khadija (a.s.) war die erste Frau des Propheten (saas). Sie wurde in Mekka geboren. Der Name ihres Vaters war Khuwaylid bin Asad und er war ein wohlhabender Kaufmann.
Der Stammbau der beiden, Prophet Muhammad (saas) und Sayyida Khadija (as) war der gleiche bis zu Qusay Zaid Mudschammi. Beiden stammen von ihm ab.
Frühes Leben
Ihre Mutter und Vater starben beide innerhalb von 10 Jahren voneinander. Ihr Reichtum wurde unter den Kindern aufgeteilt, aber es war Sayyida Khadija (as), die das Familienunternehmen übernahm und es ausbaute. Mit dem Gewinn, den sie machte, half sie den armen, Witwen, Waisen, kranken und behinderten Menschen von Mekka.
Sie hatte einen Cousin namens Waraqa bin Naufal, ein sehr gelehrter Mann und der nicht ein Götzenanbeter war. Sowohl Waraqa und Sayyida Khadija waren Monotheisten und glaubten an einen Gott.
Erster Kontakt mit Prophet Muhammad (saas)
Wegen ihrer ausgezeichneten Akhlaq (Moral) nannten sie die Araber (die damals Frauen verachteten) Tahira – die Reine. Sie wurde auch als „Prinzessin von Mekka“ wegen ihres Reichtums bekannt. Viele arabische Adelige und Prinzen wollte sie heiraten, aber sie lehnte sie alle ab.
In 595 n. Chr. war Sayyida Khadija auf der Suche nach jemanden, der verantwortlich für ihre Karawane nach Syrien sein würde. Hadrat Abu Talib (as) schlug den Propheten Mohammad (saas) ihr vor. Sie hatte schon von seiner Vertrauenswürdigkeit gehört und war hat zugestimmt ihn zu beschäftigen, obwohl er (saas) nicht viel Erfahrungen mit dem Handel hatte. Um ihm zu helfen, schickte sie ihm ihren Sklaven Maysara.
Die Handels Karawane war ein großer Erfolg, und als Sayyida Khadija (as) die Fähigkeiten und ausgezeichnete Führung/Verhalten des Propheten hörte, wurde sie sein Bewunderer.
Tod und ihre Stellung:
Drei Jahre vor der Auswanderung (Hidschra) am 10. Ramadan verstarb sie (a.s.).
Die Liebe des Propheten Muhammad (s.) zu Khadija (a.) war nicht sterblich. Auch nach dem Tod von Sayyida Khadija (a.s.) dauerte die Liebe an und wurde sogar noch stärker. Keine der späteren Ehefrauen vom Propheten Muhammad (saas) konnten Khadijas (a.) Stelle einnehmen.
neue Kommentare